Tinnitus ist das Geräuschgefühl im Ohr ohne äußeren Schallreiz. Je nach Charakteristik des Geräusches kann es von Patienten als Brummen, Geräusch, Wassergeräusch, Windgeräusch, Pfeifen, Summen oder andere Geräusche beschrieben werden. Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom anderer Grunderkrankungen. Sie kann in jedem Alter auftreten, tritt aber häufiger bei Erwachsenen auf.
Tinnitus kann viele Ursachen haben. Dies sind Ohrenschmalz, Infektionen, Trommelfellperforation, Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr, Verkalkung der Mittelohrknochen, Allergien, hoher/niedriger Blutdruck, Tumoren des Hörnervs, Hörverlust, Nasen-/Nebenhöhlenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hirntumore, Schilddrüsenerkrankungen Viele Ursachen wie Tinnitus, hormonelle Veränderungen, Morbus Menière, einige Medikamente, lange Lärmbelastung oder plötzliche sehr laute Geräusche auf einmal, Diabetes, Alter usw. können Tinnitus verursachen. Bei den meisten Patienten kann keine Ursache für Tinnitus gefunden werden.
Diagnose
Ein Patient mit Tinnitus sollte zuerst einen HNO-Arzt aufsuchen. Auf diese Weise können einige Ursachen von Tinnitus, die nur durch eine Untersuchung diagnostiziert werden, wie Ohrenschmalz, äußere Gehörgangsentzündung, Mittelohrentzündung, Perforation des Trommelfells, erkannt werden. Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, die von ihm verwendeten Medikamente und seine Gewohnheiten geben Aufschluss über die Ursachen vieler Tinnitus. Durch eine ausführliche Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Untersuchung können alle möglichen Ursachen von Tinnitus, die aus Nase, Nasengängen, Nebenhöhlen, Mund, Rachen und Kehlkopf entstehen können, überprüft werden. ggf. nach Prüfung;
– Hörtests
– Blutdruck
– Bluttests
– Radiologische Untersuchungen können durchgeführt werden.
Behandlung
Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das bei vielen Erkrankungen auftreten kann. Bei den meisten Patienten lässt sich eine spezifische Ursache erkennen und mit deren Behandlung wird auch der Tinnitus geheilt. Bei Patienten, die keine Tinnitus-Ursache gefunden haben, können viele Patienten mit der gemeinsamen Anwendung einer oder mehrerer Methoden mit Tinnitus besser umgehen.
Obwohl medikamentöse Therapie, Hörgeräte, Schallquellen, die mit Kopfhörern oder aus der Ferne gehört werden können, die Hauptmethoden bei Tinnitus sind, gibt es viele verschiedene Methoden wie Kräuterbehandlungen, Magnetwellenanwendung, Laseranwendung, Biofeedback, Anpassung und Anpassung des Tinnitustons und Änderungen des Lebensstils können als Alternative bei der Behandlung von Tinnitus verwendet werden.
Vorschläge:
– Setzen Sie sich keinem lauten Lärm und Lärm aus
– Halten Sie Ihren Blutdruck unter Kontrolle
– Reduzieren Sie die Salzaufnahme
– Vermeiden Sie Stimulanzien wie Kaffee, Cola und Tabak
– Angst vermeiden
– Sie sollten sich keine Sorgen über Tinnitus machen. Je mehr sich der Patient Sorgen macht und auf ihn fällt, desto lauter wird das Klingeln.
– Vermeiden Sie Ermüdung, achten Sie auf genügend Ruhe.
– Regelmäßig Sport treiben.
– Verwenden Sie einen Ton, der Tinnitus maskiert.
– Vermeiden Sie unnötigen Gebrauch von Aspirin und einigen ohrschädigenden Medikamenten.