Die Gänge der Hauptspeicheldrüsen münden in den Mund. Der Vorgang, das Innere der Kanäle durch Betreten dieser Kanäle mit einem sehr dünnen endoskopischen Kamerasystem zu betrachten, wird als Speicheldrüsenendoskopie = Sialendoskopie bezeichnet.
Die Sialendoskopie ist ein Verfahren, das sowohl zu diagnostischen als auch zu therapeutischen Zwecken durchgeführt wird. Bei der Sialendoskopie kann ein Stein im Speicheldrüsengang entfernt, Medikamente in die Drüse appliziert und bei einer Stenose im Speicheldrüsengang vergrößert werden.
Die Sialendoskopie ist die effektivste und neueste Methode zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die zu einer Verstopfung der Speicheldrüsengänge unter dem Kiefer (Submandibularis) und vor dem Ohr (Parotide) führen. Bis zu 90 % der Behandlung können mit der Sialendoskopie durchgeführt werden.
Pathologien, die eine Obstruktion in den Speicheldrüsengängen verursachen, sind oft Speicheldrüsensteine und Speicheldrüsenstenose. In der Vergangenheit wurde in solchen Fällen die Speicheldrüse operativ entfernt. Heute können diese Pathologien durch den Schutz der Speicheldrüsen mit Hilfe der Sialendoskopie behandelt werden.