Es ist eine Infektion der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs. Es tritt besonders bei denen auf, die sehr oft ins Meer und in den Pool gehen, und bei denen, die beim Mischen ihre Ohren reizen. Es ist auch als Schwimmerohr bekannt, da es häufig bei Schwimmern zu sehen ist.
Symptome:
Es beginnt mit der Beschwerde über Juckreiz im Ohr. Diesem Juckreiz folgen Druckempfindlichkeit im Ohr und Ohrenschmerzen. Es gibt Schwellungen, Verstopfung, starke Berührungsschmerzen im Gehörgang. Es kann zu entzündlichem Ausfluss kommen.
Behandlung:
Zunächst sollte der Ausfluss aus dem Gehörgang gereinigt werden. In der Frühphase führen Antibiotika-Tropfen, Antibiotika und Schmerzmittel zu guten Ergebnissen. Bei Diabetikern kann eine Form mit sehr schwerer und schneller Nekrose auftreten. Wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird, kann es zum Tod führen.
Schutz:
– Das Ohr sollte nicht mit einem Wattestäbchen oder anderen Gegenständen gereizt werden.
– Die Ohren sollten nicht nass bleiben, sie sollten ohne Reizung getrocknet werden.
– Das Schwimmen in verschmutzten Gewässern sollte vermieden werden.
– Beim Betreten des Meeres und des Pools sollten Ohrstöpsel verwendet werden.